Granat

Granat
Nordseekrabbe

* * *

Gra|nat1 〈m. 1〉 = Nordseegarnele [→ Granne]
————————
Gra|nat2 〈m. 1; österr. m. 16; Min.〉 kubisches, gesteinsbildendes, schwer verwitterndes, farbloses u. in allen Farbvarietäten (ausgenommen blau) vorkommendes Mineral sehr unterschiedlicher chem. Zusammensetzung, Edelstein [<mlat. (lapis) granatus „körniger Stein“; zu lat. granum „Korn“]

* * *

Gra|nat [lat. lapis granatus = kerniger, körniger Stein oder nlat. Punica granatum = Granatapfelbaum (wegen der Blüten- u. Fruchtkernfarbe)], der; -s, -e: als wohlgestaltete Kristalle oder als körnige Massen auftretende farblose bis braunrote, harte Silicatmineralien, die als Schmucksteine, Schleif- u. Poliermittel Verwendung finden. Synthetische G.-Einkristalle (z. B. GGG, YAG) finden Anwendung in der Magnetspeicher-, Laser- u. Elektrotechnik.

* * *

1Gra|nat, der; -[e]s, -e [aus dem Niederd. < fläm. grenat]:
in küstennahen Gewässern des Nordatlantiks u. seiner Nebenmeere vorkommende Garnele.
2Gra|nat, der; -[e]s, -e, österr.: -en, -en:
1. [mhd. grānāt < mlat. granatus < lat. (lapis) granatus = körniger, kornförmiger Edelstein, zu: granum = Korn] hartes, stark glänzendes, meist braunrotes Mineral, das als Schmuckstein beliebt ist.
2. [wohl wegen des minderen Werts des 2Granats (1)] (österr. ugs.) Falschspieler.

* * *

Granat
 
[niederdeutsch, von flämisch grenat] der, -(e)s/-e, niederdeutscher Name der Nordseegarnele (Garnelen).
 

* * *

1Gra|nat, der; -[e]s, -e [aus dem Niederd. < fläm. grenat]: in küstennahen Gewässern des Nordatlantiks u. seiner Nebenmeere vorkommende Garnele.
————————
2Gra|nat, der; -[e]s, -e, österr.: -en, -en [1: mhd. grānāt < mlat. granatus < lat. (lapis) granatus = körniger, kornförmiger Edelstein, zu: granum = Korn; 2: wohl wegen des minderen Werts des Granats (1)]: 1. hartes, stark glänzendes, meist braunrotes Mineral, das als Schmuckstein beliebt ist. 2. (österr. ugs.) Falschspieler.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • granat — I {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. granatacie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}}to samo co granatowiec. {{/stl 7}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}2. {{/stl 12}}{{stl 7}} jadalny owoc granatowca podobny do… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Granat — Sm ein braunrotes Mineral per. Wortschatz fach. (13. Jh.), mhd. grānāt Entlehnung. Entlehnt aus ml. granatus, dieses aus l. (lapis) grānātus, entweder mit Körnern versehener Edelstein , zu l. grānum n. Korn (der Granat zeigt im Rohzustand häufig… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • GRANAT — (en russe : Гранат) était un satellite de détection des rayons gamma soviéto russe, né de la coopération entre l union soviétique et des pays d Europe occidentale. Les 5 tonnes du satellite ont été lancés le 1er décembre 1989 20h20 GMT avec… …   Wikipédia en Français

  • Granat — (en russe : Гранат) était un satellite de détection des rayons gamma soviéto russe, né de la coopération entre l union soviétique et des pays d Europe occidentale. Les 5 tonnes du satellite ont été lancés le 1er décembre 1989 20h20 GMT avec… …   Wikipédia en Français

  • Granat — Granat, Mineral, kieselsaure Verbindung von Kalk Magnesia, Mangan, Chrom, Eisenoxydul, Eisenoxyd und Tonerde, wobei die Oxydule und Oxyde einander gegenseitig vertreten können. Alle Granaten kristallisieren regulär, und zwar zumeist in der Form… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Granāt — Granāt, Mineral, krystallisirt im tesseralen System, meist in Rhombendodekaedern (daher auch diese Krystallgestalt Granatoēder genannt wird) od. in Ikosaëdern, bes. den sogenannten Leucitoedern; auch kommen Combinationen beider Formen vor,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Granāt [1] — Granāt, Mineral aus der Ordnung der Silikate (Granatgruppe), kristallisiert regulär, meist in Rhombendodekaedern oder Granatoedern und in Leucitoedern, und findet sich sehr häufig in ringsum ausgebildeten Kristallen, aber auch aufgewachsen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Granāt [2] — Granāt, ein Azofarbstoff, der aus Diazonaphthalinsulfosäure u. Naphthadisulfosäure dargestellt wird …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Granāt [3] — Granāt, Krebsart, s. Garnelen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Granat — Granāt, sehr verbreitetes reguläres Mineral von großer Härte, schönem Glasglanz und meist rötlicher Färbung, ein Doppelsilikat von Tonerde, Eisen oder Chromoxyd mit Kalk , Magnesia , Eisen oder Manganoxydul; vorwiegend in Rhombendodekaedern… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Granat [2] — Granāt, s. Garnelen …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”